Es ging los! Wir hatten neun Stunden Zeit um die Sehenswürdigkeiten Göteborgs zu entdecken und haben auf unserem Rundgang eine Menge gesehen.
Unser Schiff legte morgens gegen 9.15 Uhr in Göteborg an. Spätestens um 18.15 Uhr mussten wir zurück an Bord sein, sonst hätte die Stena Scandinavica ohne uns abgelegt. Genug Zeit um einen ersten Eindruck von Göteborg zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis:
Mit der Fähre in Göteborgs Innenstadt
Bereits in Göteborg hatten wir von der Stena Line einen Göteborg Reiseführer erhalten. Er enthielt einen empfohlenen Rundgang, der uns zu den Sehenswürdigkeiten Göteborgs bringen sollte.
Die Route war also klar. Um in die Stadt zu kommen hatten wir die Wahl zwischen der Straßenbahn und der Personenfähre Älvsnabben. Diese Fähre startet direkt vom Haltepunkt Klippan neben dem Stena Line Kai. Also ging es runter vom Schiff und direkt zur Fähre. Die wartete schon und nach einem beherzten Sprung aufs Deck legte sie ab. Nun ging es los. Die Älvsnabben befährt den Fluss Göta älv und steuert verschiedene Haltestellen an beiden Uferseiten an. Es war zwar recht kalt und windig, aber wir haben trotzdem vorn auf der Fähre gestanden und einen ersten Eindruck von Göteborg auf uns wirken lassen.
Die Stadt liegt direkt am Fluss, nahe am Meer und man sieht, dass sich viel auf dem Wasser abspielt. Viele Häuser wurden am Ufer gebaut und man kann viele Boote sehen. Insgesamt machte Göteborg einen ruhigen, gemütlichen Eindruck, der bei schönen Wetter wohl noch viel besser ist.
Der Rundgang beginnt
Schließlich sind wir ausgestiegen und haben die Straßenbahn genommen um unseren Göteborg-Rundgang bei der Statue von Gustav Adolf zu beginnen und von dort direkt zum Kronhuset zu gelangen.
Das Kronhuset wurde 1654 gebaut und ist Göteborgs ältestes Gebäude. Der Innenhof ist gesäumt von vielen kleinen Ateliers, in denen man gut stöbern kann.
Weiter ging es durch kleinere und größere Straßen zu Göteborgs Dom „Domkyrkan“. Einen Dom hätten wir uns größer vorgestellt, aber er war innen sehr schön und erinnerte uns entfernt an den Hamburger Michel.
Frühstück auf schwedisch
Wir hatten immer noch nichts gegessen und als wir durch die Straße „Kungsgatan“ kamen, fanden wir ein kleines niedliches Cafe, in dem wir erstmal frühstückten.
Das Gurkenwasser gab es kostenlos zum Trinken. Ein netter Service und interessanterweise schmeckt es wirklich intensiv nach Gurke. Die Teigteilchen waren ganz in Ordnung, wenn auch etwas zu trocken für unseren Geschmack.
Nach kurzer Rast ging unser Marsch weiter. Göteborg hat wirklich Charme und neben den offiziellen Sehenswürdigkeiten gibt es kleine Geschäfte und viele gemütliche Straßen zu entdecken. Hin und wieder erhascht man einen Blick auf den Fluss, und die Luft ist schön frisch.
Hier ein paar Eindrücke von unterwegs.
Highlight in Göteborg: Der Fischmarkt in der Feskekorka
Die Feskekorka ist eine Fischhalle, die einer Kirche sehr ähnlich sieht. Dies soll das fast religiöse Verhältnis der Göteborger zu den Schätzen des Meeres darstellen. Die Feskekorka wurde 1874 fertiggestellt und ist einen Besuch wert.
Innen erwarteten uns eine interessante Architektur und viele Fischtresen, an denen man die unterschiedlichsten Sorten frischen Fischs kaufen konnte. Es gab viele Snacks, und sogar vollständige Mahlzeiten wurden angeboten.
Eindrücke aus Haga in Göteborg
Haga ist der älteste Stadtteil Göteborgs und wurde vor über 350 Jahren als Vorstadt angelegt. Mittlerweile ist Göteborg sehr gewachsen und Haga ist sehr gut zu Fuß zu erreichen. Hier findet man noch Häuser in der für Göteborg typischen Bauweise, unten Stein und oben Holz.
Wer es gern entspannt mag, ist in Haga genau richtig. Viele kleine Geschäfte, Antiquariate und schöne Restaurants reihen sich aneinander. Es ist sehr ruhig und viele Straßen sind für Autos gesperrt. Als wir durch die Straßen von Haga zogen, waren wir teilweise fast ganz allein. Überall kann man draußen sitzen und wem es zu kalt ist, der kann sich in eine Decke wickeln.
An einem Freitag im März halten sich die Touristenströme sehr in Grenzen. Aber wer mal nach „Haga Göteborg“ googelt, sieht, wie voll die Straßen in der Hauptsaison werden.
Hinter Haga liegt ein für Göteborg wichtiger Hügel, Skansan Kronan. Von dort soll man eine gute Aussicht über die Stadt haben. Außerdem stehen da 23 Kanonen, die 1698 zu Verteidigungszwecken installiert wurden, aber (glücklickerweise) nie zum Einsatz kamen.
Möchte man auf den Skansan Kronan, muss man ziemlich steil bergauf gehen und zumindest auf der Seite, wo wir waren, war es ein unbefestigter Weg. Das war sehr rutschig und wir haben darauf verzichtet ganz nach oben zu klettern. Dafür haben wir auf dem kleinen Spielplatz am unteren Ende des Skansan Kronan Halt gemacht und Karl konnte sich erstmal austoben.
Das Beste kommt zum Schluss
Langsam wurde uns kalt und die Motivation rumzulaufen wurde geringer. Es war aber noch Zeit und was sollten wir tun? Wir hatten die Idee ins „Universeum“ zu gehen. Das größte Sciene Center Nordeuropas beherbergt eine riesige interaktive Ausstellung mit vielen Interaktionsmöglichkeiten für Kinder mit einer Art Zooteil, Aquarium, Spielplatz und vielem mehr.
Gesagt getan. Als wir ankamen, bestaunte Karl erst einmal die Dinosaurier Figur, die vor dem Universeum steht. Gleich daneben gab es auch einen Spielplatz, der natürlich wieder bespielt werden musste.
Nun stand die Entscheidung an, sollen wir reingehen oder nicht? Der Eintrittspreis von etwa 20€ pro Person ist schon eine Hausnummer, wenn man nur noch 2-3 Stunden Zeit hat. Außerdem wurde dort grade umgebaut und ein Schild neben dem Eingang sagte, dass nicht alles besichtigt werden kann. Hm, nein, das war uns nun doch zu teuer. Was also tun?
Da fiel mir ein, dass es hinter dem Universeum ein Museum gibt, welches einen tollen Kinderbereich hat. Also nichts wie los und nach 50m standen wir vor dem „Museum der Kulturen der Welt (Museum of world culture)“. Der nette Herr am Empfang bestätigte uns, dass der Eintritt kostenlos ist und es eine Ausstellung für Kinder gibt.
Das Museum der Kulturen der Welt haben wir hier in einem separaten Beitrag vorgestellt. Lasst euch nur schon sagen: Es war der Hammer! So etwas Tolles findet man nur sehr selten und dazu noch kostenlos. Es hat uns wirklich vom Hocker gerissen.
Nach dem Museum ging es für uns zurück zur Fähre. Unterwegs haben wir noch bei Lidl etwas Verpflegung für die Schifffahrt gekauft. Danach wurde noch schnell beim Dönermann zu Abend gegessen. Zwei Dönerteller, einmal extra Pommes und drei Getränke für etwa 20€. Das ist etwa das Preisniveau wie in Deutschland.
Wir hätten gern im schwedischen Restaurant gegessen. Wenn man zur Mittagszeit essen geht, bekommt man ein Essen mit Vorspeise für ca. 6-10€. Wir wollten aber um 18 Uhr wieder am Schiff sein und mussten die Rückfahrt einplanen. Also waren wir bereits gegen 16 Uhr essen, was eine schlechte Zeit für Restaurants ist, da dann alle geschlossen haben. Nächstes Mal sind wir schlauer. Da verzichten wir aufs Frühstück und beginnen mit einem Mittagessen im Restaurant.
Fazit Göteborg an einem Tag
Laut Guide dauert der von uns begonnene Rundgang etwa 2 Stunden. Wir haben auf der Strecke gebummelt, zwischendurch etwas gegessen und einen Ausflug ins Museum unternommen. Fazit, wir haben nicht den gesamten Rundgang geschafft und dadurch die klassische Innenstadt verpasst. Vermutlich ist es nicht so schade drum, denn Europas Innenstädte werden zunehmend von denselben Geschäften eingenommen und dadurch immer langweiliger.
Insgesamt hat uns Göteborg sehr gut gefallen. Es ist nicht sehr teuer und es gibt viel zu sehen. Wer länger als einen Tag bleiben möchte, der sollte sich mal den Artikel über das Radisson Blu Riverside von Monika und Petar anschauen, das Hotel ist perfekt gelegen und bieten einen hohen Standard.
So ein Kurztrip mit dem Schiff ist ein tolles Abenteuer und wir haben uns auch von dem schlechten Wetter die Laune nicht vermiesen lassen. Bei richtig gutem Wetter ist es gewiss noch viel schöner und daher ist für uns schon klar: Das werden wir noch einmal machen. Dann werden wir uns Zeit nehmen und das Universeum besichtigen. Oder mit den öffentlichen Personenfähren raus zu den Schären, den kleinen Inseln vor der Küste, die alle zu Göteborg gehören, fahren. Es gibt erstaunlich viel zu entdecken und für Kinder gibt es genug Spielplätze und verkehrsberuhigte Straßen, in denen sie auch wild herumtoben können.
Wollt ihr wissen, wie die Anreise mit der Stena Line ab Kiel war? Das erfahrt ihr hier. Minikreuzfahrt nach Göteborg
Reiseführer: Göteborg Reiseführer von Reise Know-How*
Schiffs-Buchung: Stena Line*
Sightseeing: 1 Tages Sightseeing Pass*
Sightseeing: Hop on/Hop off Bus Tickets*
Sightseeing: Hop on/Hop off Schiff Ticket*
Und Anita vom gailtalontour hat auch noch ein paar tolle Tipps für einen Trip in Göteborg.
Übrigens: Mit diesem Artikel nehmen wir an der Blogparade vom WellSpa Portal teil. Dort findet ihr viele weitere tolle Tipps zu Ausflugszielen!
[Dieser Artikel wurde zum ersten Mal am 16.Oktober 2016 veröffentlicht und zuletzt am 6.April 2019 aktualisiert.]
Die Saurier sind ja echt cool :-). Schöne Eindrücke die du uns da vermittelst. lg Nadine von Nanniswelt
Danke 🙂 Freut mich, dass es gefällt 🙂 Lg, Nina
Das hört sich alles sehr schön an 🙂 Schade, dass es mit dem Dino-Museum nicht geklappt hat. Aber mit Zeitdruck (und dann einen solcher Preis) hätte ich wahrscheinlich auch verzichtet. Hauptsachevder Spielplatz wurde gebührend eingenommen 😉
🙂 Wir kehren zurück und gucken uns das Universeum noch an 🙂 Aber das Museum der Kulturen war auch der Hammer. Da gibts demnächst noch einen Extra-Bericht zu.
In Göteborg haben wir bisher nur einmal kurz übernachtet, bevor wir von dort zu unserer Flusskreuzfahrt auf dem Götakanal aufgebrochen sind. Seitdem aber spukt diese Stadt in unseren Köpfen herum. Die ist sicher einen längeren Besuch wert.
Ja Göteborg lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht kommt ihr ja mal wieder hin.
In Göteborg war ich ja noch gar nicht. Muss ich wohl jetzt mal auf meine Liste setzen. 😉 Denn es gibt ja einiges zu erleben dort. Danke für deine Tipps. 🙂
Hey Nina, ich war genau vor 1 Jahr an Halloween in Göteborg. War total begeistert von dieser schönen und netten Stadt. Liseberg ist besonders an Halloween ein Highlight für Kids, alles ist auch total lässig dekoriert. Ein echtes Highlight. LG Anita
Hi Anita,
coole Sache. Das ist ja n super Tipp, Halloween in Liseberg ist bestimmt cool. Wir werden auch auf alle Fälle nochmal nach Göteborg fahren. Vielleicht verbinden wir das auch mit Halloween 🙂
Vg, Nina
http://www.reisedichzusammen.at/allgemein/goeteborg-schweden-roadtrip-unterwegsmithund/
Wir waren da auch schon 🙂
Ich war sogar schon zwei mal in Göteborg und muss sagen: Die Stadt ist etwas verschlafen, etwas versteckt und leider entweder teuer oder weitläufig. Gefallen tut sie mir, keine Frage, besonders die Rausfahrt auf die Prinzeninseln.
Leider ist Göteborg einfach gar kein Vergleich zu Stockholm und steht seit diesem Sommer absolut im Schatten dieser Erinnerung! 🙁
In Stockholm waren wir noch nicht, aber ist bestimmt eine tolle Stadt!
Hallo Nina 🙂 Ich würde mich freuen, wenn du uns tolle Tipps für Familien für unsere Seite http://www.deine-reisetipps.de geben möchtest 🙂 Göteborg waren wir persönlich noch nie!
Hi Sebastian,
sehr gern. Am Wochenende werde ich etwas für euch schreiben.
Vg, Nina
Hallo Nina,
bei Göteborg muss ich ja immer gleich an die Schweden-Krimis denken, die da gespielt haben. Schade, dass Ihr so schlechtes Wetter hattet.
Göteborg reizt mich ja auch schon länger und jetzt habe ich wieder mehr Eindrücke über diese Stadt erhalten. Wird Zeit, dass ich da mal hinfahre. 😉
Sonnige Grüße,
Nicolo
Hallo Nina – Ob ich da mal hinkommen werde? Puh – einfach zu viele Reisepläne. Göteborg scheint aber echt hübsch zu sein – nach deinem Beitrag scheint es sich zu lohnen!
LG Anke
Hallo Anke,
ja es ist eine sehr schöne Stadt. Vielleicht kommst Du ja doch mal hin. Wenn ja, freu ich mich über eine Nachricht, wie es Dir gefallen hat.
Vg, Nina
Sicher gern, wenn ich dran denke:D
Göteborg ist eine Stadt, die mir wohl auch gut gefallen könnte. Ich liebe Städte am Wasser und sowieso das skandinavische Flair.
Schön finde ich es auch, dass ihr direkt vom Boot einen Reiseführer bekommen habt. Eine tolle Idee, wenn man nicht ganz so viel Zeit hat 🙂
Liebe Grüße,
Lynn
Hi Lynn, danke für Deinen Kommentar. Stena Line war wirklich sehr gut organisiert, die können wir nur empfehlen 🙂
Vg, Nina
Hi Nina, ich kenne bisher nur Malmö und Stockholm. Ich meine, dass Göteburg größentechnisch genau dazwischen liegt. Muss ich mir auch mal ansehen. Danke für erste Eindrücke. Viele Grüße Simone
Hi Simone, Göteborg wird dir bestimmt gefallen. Bei sonnigem Wetter muss es dort traumhaft schön sein. Vg, Nina
Hallo Nina,
wenn ich das so lese, dann ist Göteborg ganz sicher eine Reise wert und das auch mehr als nur ein kurzer Landgang.
Das mit dem trüben Wetter war wirklich schade. Eine Stadt wirkt immer gleich noch einiges freundlicher bei Sonnenschein.
Liebe Grüße
Katja
Ein steiles Programm habt ihr da absolviert, aber klingt machbar. In Göteborg steppt jetzt nicht gerade der Bär, oder? Ich wollte da eigentlich immer mal hin, aber das sieht schon seeehhhr ruhig aus. Würdest du es für einen Städtetrip empfehlen oder eher nur, wenn man sowieso irgendwie in der Ecke ist?
Viele Grüße
Hi Katrin,
ja das war gut machbar. Ohne Kind ist man auch schneller unterwegs, aber auch mit Kind ist das in Ordnung.
Ich glaube das in Göteborg schon der Bär steppt. Man muss beachten, dass wir im März da waren. Da spielt sich das Leben natürlich drinnen ab. Aber wenn man bei google nach Bildern von Göteborg im Sommer sucht, findet man Bilder, die viel Leben zeigen. Von daher werden wir Göteborg nochmal in einem wärmeren Monat besuchen und uns verzaubern lassen.
Und ich glaube schon, dass man einen mehrtägigen Städtetrip machen kann. Man kann die Stadt besuchen, auf die davorliegenden Inseln fahren und dort einen schönen Tag verbringen.
Vg, Nina
Hallo Nina,
die Stadt sieht in der Nebensaison eher ruhig aus. Wart Ihr jetzt im Herbst da oder dieses Frühjahr?
Gurkenwasser zum Trinken beim Frühstück? Ich wollte mich eben mal schlau machen und mit den Keywords „Schweden Gurkenwasser“ seid ihr der 7te Treffer.
Schade das das Wetter bei euch nicht besser war.
Gruß Mario
Ein schöner Artikel 🙂 In Göteborg war ich ehrlich gesagt noch nie und habe auch noch nie so richtig drüber nachgedacht dorthin zu reisen.
Für Karl war der Dino doch sicher DAS Highlight, oder? 😉
Viele Grüße
Luisa
Pingback: Varldskulturmuseerna - die beste Sehenswürdigkeit in Göteborg für Kinder
Pingback: Kärntner Lifestyleblog - Ein (Schlemmer-)Wochenende in Göteborg - Kärntner Lifestyleblog
Sorry aber, der Fluss ist das Meer! Hisingen (nördlich des Zentrums auf der anderen Seite vom „Fluss“) ist eine Insel und liegt in der Nordsee!
Klaus aus Göteborg
Hallo Klaus,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Bevor wir den Artikel geschrieben haben, haben wir nachgeschaut, ob das jetzt ein Fluss ist oder das Meer (es gibt ja auch Inseln in Flüssen). Die Artikel, die wir dazu gefunden haben, ist für uns relativ eindeutig, egal wo, wird davon gesprochen, dass Göteborg am Fluss Göta Alv liegt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Göteborg
Das Kategatt wird nach skandinavischer Ansicht wohl nicht als Arm der Nordsee angesehen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kattegat
Hisingen ist wohl eine Insel, die von drei Flüssen und das Kattegat begrenzt wird, aber da das Kattegat nicht als Meeresarm angesehen wird, ist es auch keine Insel in der Ostsee https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hisingen
Um mich nochmal richtig zu vergewissern, habe ich auch noch gerade eben mit Eric vom Tourismus Büro aus Göteborg gechattet und er hat mir unsere Angaben so bestätigt.
Von daher danken wir dir für Deinen Kommentar, aber Du wirst wahrscheinlich verstehen, dass wir unseren Artikel nicht ändern werden.
Viele Grüße nach Göteborg 🙂 Nina
Pingback: Mit Kind auf Minikreuzfahrt Kiel - Göteborg mit der Stena Line
Pingback: Ratgeber Serie - Reisen mit Kindern - Nina Riemichen - world-for-kids.com