Forza d’Agro, das ist ein Dorf aus dem Mittelalter, das hoch über Siziliens Südküste thront und neben den atemberaubensten Ausblicken auch noch echtes sizilianisches Flair verströmt. Hier sitzen italienische Großväter noch auf dem Marktplatz beim Plausch, während die Großmütter in der kleinen Bäckerei Cannoli besorgen. Und das war auch der Grund, weshalb Hollywood den Ort als Shooting Location vom Godfather Film (deutsch: der Pate) gewählt hat. Was dich dort erwartet und wieso Forza d’Agro unser Lieblingsort auf Sizilien ist, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis:
Die beste Aussicht gibt es in Forza d’Agro
Viele Urlauber, die die Südküste von Sizilien besuchen, schwärmen von der Aussicht, die man in Taormina hat. Der bekannte Urlaubsort liegt gut 230 m über dem Meeresspiegel. Aber ich verspreche dir, nachdem du einmal in Forza d’Agro warst, wird dir erstmal klar werden, was ein echter Fernblick ist, denn der alte, italienische Ort liegt in etwa 420 m Höhe.
Schon die Fahrt in das kleine Dorf mit fast 1.000 Einwohnern ist aufregend. In steilen Serpentinen schlängelt sich die Straße den Berg hoch. Zwischendrin gibt es eine schöne Aussicht auf das Castello Saraceno. Dies kann zwar nicht besichtigt werden, trohnt aber dramatisch auf einem Felsvorsprung über dem Meer und ist ein schönes Fotomotiv.
Nachdem wir die 4 km lange Strecke geschafft hatten, erwartete uns die allerbeste Aussicht, die wir uns vorstellen konnten. Das alte Dorf, welches auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, sitzt auf einer Bergkuppe und bietet seinen Besuchern unendlich weite Ausblicke auf die sizilanische Küste. Zum Beispiel kann der Blick nach Norden bis zum Festland wandern, alles wirkt so winzig und fern. Dazu kommt etwas ganz besonderes… Stille! Es ist so ruhig dort oben. Manchmal hört man ein Auto, welches näher kommt. Aber ansonsten gibt es phantastische Ruhe, die nur durch den Wind und die Vögel ergänzt wird. Es ist soooo toll.
Übrigens: Es gibt zwei richtige Aussichtspunkte in Forza d’Agro. Einer ist am Rathaus (Comune Forza d’Agro) an der Via S. Francesco. Dort befindet sich ein großer gepflasteter Platz, ein kleiner Spielplatz, eine alte Kirche und ein beeindruckend schöner, alter Baum.
Der zweite Aussichtspunkt ist am Ruderi Palazzo Mauro. Falls dein Navi den Platz nicht kennt, gib einfach Via Annunziata SS. 97 ein. Da das Parken in Forza d’Agro aufgrund des begrenzten Platzangebots eher schwierig ist, empfehlen wir dir auf der Via Belvedere oder Via Vignale zu parken. Dort ist es kostenlos und du kannst deinen Weg durch die verschlungenen Gassen des Örtchens suchen und so direkt ins italienische Leben einsteigen.
Sehenswürdigkeiten in Forza d’Agro
Die kleinen verwinkelten Gassen von Forza d’Agro sind schon eine Sehenswürdigkeit an sich. Wir liebten es am Tag durch die Straßen zu laufen, die teils verfallenen Häuser anzuschauen und immer neue Ecken zu entdecken. Aber natürlich gibt es auch klassische Sehenswürdigkeiten.

Unterwegs in den kleinen Gassen von Forza d’Agro. Diese sind zwar schmal, aber trotzdem fahren hier zwischendurch mal Autos durch.

In der ganzen Stadt finden sich immer wieder solche verfallen Gebäude. Irgendwie gruselig, aber gleichzeitig faszinierend.

Wenn man durch die schmalen Gassen von Forza d’Agro läuft, trifft man immer wieder auf solche engen Treppenaufgänge, die gleichzeitig schwindelerregende Aussichten bieten.
Da wäre ein verfallenes Kastell aus dem 16. Jahrhundert. Dieses thront hoch über Forza d’Agro und soll wieder wunderschöne Aussichten über Siziliens Küste bieten. Um dorthin zu gelangen muss man ein lange und mit Gras überwachsende Treppe hochlaufen.
Außerdem kannst du drei verschiedene Kirchen besichtigen. Die katholische Kirche di San Francesco habe ich vorhin schon erwähnt, sie steht an einem Aussichtspunkt. Dann gibt es die schöne Kirche Sant’Agostino (auch Triade genannt). Diese liegt mitten in der Stadt und bietet ein schönes Fotomotiv. Und zu guter Letzt gibt es noch die Pfarrkirche der heiligen Annunziata. Auch sie erreichst du am Besten zu Fuß.
Shooting Location von The Godfather (Der Pate)
Die klassischen Sehenswürdigkeiten kennst du jetzt schon. Was du aber noch nicht weißt, ist das Forza d’Agro schon mehrmals Hollywood-Flair erleben durfte. Dank der speziellen Lage wurde es für verschiedene Filme als Drehort genutzt. Die bekannteste Shooting Location war es vermutlich für the Godfather, oder auf deutsch, der Pate.
1972 drehte Francis Ford Coppola hier mit Al Pacino und Marlon Brando verschiedene Szene vom Paten. Hierfür wurde unter anderem die Kathedrale der heiligen Annunziata genutzt und dort wurden Michael und Apollonia im Film getraut. Noch heute zeugen viele Fotos im Dorf von den Dreharbeiten und der damaligen Anwesenheit der Schauspieler.

Die Bar Eden wurde während der Drehzeit von „Der Pate“ gut besucht und ist heute noch stolz auf das Hollywoodflair. Zahlreiche Bilder im Inneren belegen dies.
Besonders beliebt war die Bar Eden an der Piazza Cammareri. Hier gingen die Darsteller ein und aus und der Barbesitzer präsentiert dies gern mit vielen Fotos. Ein Besuch lohnt sich, denn auch das Essen und besonders die Panini waren köstlich.
Übernachten in Forza d’Agro
Bei unserer Reise übernachteten wir in einem Haus direkt in Forza d’Agro. Hier kannst du es sehen. Es war sehr geräumig und hatte eine tolle Dachterrasse. Die Vermietern war super und sprach sogar etwas deutsch. Gezahlt haben wir im Juni 40,-€ pro Nacht für drei Personen. Also unschlagbar günstig.
Essen gehen in Forza d’Agro
Last but not least wollen wir dir noch ein paar Restauranttipps geben. Forza d’Agro ist dank der einzigartigen Lage auch etwas ab vom Schuss. Dementsprechend weniger Touristen kommen dorthin und Essen ist tendenziell günstiger als in den Hauptorten wie Taormina.
Die Bar Eden war unser Lieblingsplatz, wenn es darum ging Snacks zu essen. Ansonsten besuchten wir gern die Trattoria anni 60. Innen etwas kitschig eingerichtet, aber das Essen war toll und von der kleinen Terrasse aus kann man toll den Blick in die Ferne schweifen lassen.
Ich hoffe wir konnten dir ein wenig vermitteln, wie schön Forza d’Agro ist. Wie immer beim Reisen lohnt es, sich auch abseits des Touristenrummels zu bewegen. Oftmals entdeckt man richtige Überraschungen und sieht wie das wahre Leben im Urlaubsland ist.
Warst du schon in Sizilien? Oder reist du gern abseits von ausgetretenen Pfaden? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar.